Klassische Musik verursacht bei dir Gähnanfälle, Umschaltreaktionen oder Panikattacken? Dann bist du bei hier genau richtig! Im neuen Podcast räumt RSO Wien-Fagottist Leonard Eröd mit dem Mythos auf, dass Klassische Musik viel zu kompliziert und anstrengend und überhaupt, und zeigt uns, dass Klassische Musik vor allem eines ist: Musik. Und Musik lieben wir doch alle!
Publishes | Weekly | Episodes | 34 | Founded | 4 years ago |
---|---|---|---|---|---|
Language | Categories | Music HistoryMusic CommentaryMusic |
In der letzten Staffelfolge geht's endlich in die Gegenwart und wir lernen zwei zeitgenössische Künstler kennen: Einen Fotografen, der Orchester wie Rockbands inszeniert und einen Performer, der nicht nur die Grenzen zwischen den Kunstdisziplinen, so... more
Ein wilder Ritt durch die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts: Sozialdemokratische Konzerte im neuen Wiener Konzerthaus, Männer schreiben Opern über Frauen, Jazz und Schwulenbars kommen nach Salzburg und ein Fagottist tritt auf. Außerdem mit dabei: Ado... more
Gustav Klimt, Gustav Mahler, Adolf Loos und Sigmund Freud: Das sind Namen, die uns zur Kulturszene rund um 1900 in Wien einfallen. Aber was ist mit den Frauen? Waren die nur im Hintergrund? Die Filmemacherin Beate Thalberg weiß es.
Diese Episode wur... more
1860 wird in Wien der Musikverein eröffnet, ein neuer Tempel für die Säulenheiligen der Musik. Unser Stichwort heißt diesmal Kunstreligion – und es führt uns zur Kirchenmusik, zu Anton Bruckner und zu seinem Idol Richard Wagner führt.
Diese Episode ... more
People also subscribe to these shows.
Eine sehr unterhaltsame Sendung mit einem tollen Humor des Musikvermittlers. Die vielen Zusammenhängen Musik-Geschichte sind wirklich toll repräsentiert. Danke
danke!!!
nur eine Frage: wann folgt die nächste Staffel?
Zufällig darauf gestoßen hab ich innerhalb von zwei Tagen fast alle Folgen durchgehört und bin komplett begeistert. Mit viel Witz und Charme werden hier, zum Teil auch sehr komplexe Themen, verständlich erklärt und dank vieler musikalischer Beispiele praxisnahe erläutert. Auch mein 12-jähriger Sohn kann damit was anfangen und findets cool. Mission accomplished!! Bitte noch ganz lange weitermachen!
Dieser Podcast ist auf eine wirklich hervorragende Art und Weise gemacht. Viel Substanz und trotzdem Leichtigkeit. Er informiert und unterhält gleichzeitig alle Zuhörer-innen; Neulinge genau so wie alte Hasen und Häsinnen. Gehe seit vierzig Jahren in Oper und Konzerte als Abonnement-Hörer und finde trotzdem etwas Neues und bemerkenswertes. Ich werde mich gespannt weiter durch die zweite Hälfte der Folgen hören. Herzlichen Dank an alle, die an dem Podcast mitwirken und hoffentlich planen mit weit... more
was Otto-Normal-Hörer*in zu Musik und insbesondere zu Klassik so wissen will. Danke an die Macher*innen und die Gäste!
How this podcast ranks in the Apple Podcasts, Spotify and YouTube charts.
Apple Podcasts | #250 | |
Apple Podcasts | #32 | |
Apple Podcasts | #62 | |
Apple Podcasts | #232 | |
Apple Podcasts | #245 |
Listeners, social reach, demographics and more for this podcast.
Gender Skew | Location | Interests | |||
---|---|---|---|---|---|
Professions | Age Range | Household Income | |||
Social Media Reach |
Rephonic provides a wide range of podcast stats for Warum Klassik?. We scanned the web and collated all of the information that we could find in our comprehensive podcast database. See how many people listen to Warum Klassik? and access YouTube viewership numbers, download stats, audience demographics, chart rankings, ratings, reviews and more.
Rephonic provides a full set of podcast information for three million podcasts, including the number of listeners. View further listenership figures for Warum Klassik?, including podcast download numbers and subscriber numbers, so you can make better decisions about which podcasts to sponsor or be a guest on. You will need to upgrade your account to access this premium data.
Rephonic provides comprehensive predictive audience data for Warum Klassik?, including gender skew, age, country, political leaning, income, professions, education level, and interests. You can access these listener demographics by upgrading your account.
To see how many followers or subscribers Warum Klassik? has on Spotify and other platforms such as Castbox and Podcast Addict, simply upgrade your account. You'll also find viewership figures for their YouTube channel if they have one.
These podcasts share a similar audience with Warum Klassik?:
1. Servus. Grüezi. Hallo.
2. ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal?
3. Musiksalon
Warum Klassik? launched 4 years ago and published 34 episodes to date. You can find more information about this podcast including rankings, audience demographics and engagement in our podcast database.
Our systems regularly scour the web to find email addresses and social media links for this podcast. We scanned the web and collated all of the contact information that we could find in our podcast database. But in the unlikely event that you can't find what you're looking for, our concierge service lets you request our research team to source better contacts for you.
Rephonic pulls ratings and reviews for Warum Klassik? from multiple sources, including Spotify, Apple Podcasts, Castbox, and Podcast Addict.
View all the reviews in one place instead of visiting each platform individually and use this information to decide if a show is worth pitching or not.
Rephonic provides full transcripts for episodes of Warum Klassik?. Search within each transcript for your keywords, whether they be topics, brands or people, and figure out if it's worth pitching as a guest or sponsor. You can even set-up alerts to get notified when your keywords are mentioned.