
Es gibt Momente in der Geschichte der Stadt Stuttgart, da lohnt es sich noch einmal genauer hinzusehen – beziehungsweise hinzuhören. Professor Wolfram Pyta, Leiter der Abteilung Neuere Geschichte an der Universität Stuttgart und Dr. Torben Giese, Direktor des StadtPalais – Museum für Stuttgart spüren in „Stuttgart. Podcast der Stadtgeschichte“ in acht Folgen diesen Momenten von der Gegenwart bis z... more
| Publishes | Monthly | Episodes | 10 | Founded | 5 years ago |
|---|---|---|---|---|---|
| Language | Category | History | |||

Kaum eine vergangene Kultur Europas fasziniert uns bis heute so sehr wie die die Kelten, die schon 450 v.Chr. durch den griechischen Geschichtsschreiber Herodot als „keltoi“ Erwähnung fanden. Oft diente das Keltentum historisch als Projektionsfläche ... more
Ungefähr 100 n. Chr. kamen die Römer hier an den Neckar, um die germanischen Provinzen militärisch abzusichern. Welche Auswirkungen hatte das Römerlager für Kultur und Entwicklung der Region? Und was veränderte sich mit der Verlegung des Limes?
Um ... more
Der Zugang zu Machthabern war und ist immer noch ein wichtiges Thema. Im Mittelalter und der frühen Neuzeit ist dieser Zugang stark durch das höfische Leben bestimmt. Dies zeigt sich besonders in der Baukultur, die durchaus als monarchische Repräsent... more
Mit Prof. Dr. Ina Ulrike Paul spricht das Moderatoren-Duo Prof. Wolfram Pyta und Dr. Torben Giese über Stuttgart in der ersten Hälfte des 19.Jahrhunderts. 1806 wurde Kurfürst Friedrich der erste König von Württemberg. Das Königreich bekam einige Gebi... more
Nach drei Kriegen wurde 1871 in einer „Revolution von oben“ das Deutsche Reich gegründet und das Königreich Württemberg wurde eines der Bundesstaaten. Dies wurde nicht von allen wohlwollend aufgenommen, gab das Land damit doch einige Souveränitätsrec... more
In Folge 2 hat Prof. Pyta die kühne These aufgestellt, dass die Weimarer Republik eigentlich „Stuttgarter Republik“ heißen müsste. Nun erläutert er im Gespräch mit Dr. Torben Giese wie er zu dieser Behauptung kommt. Wieso der freie Volksstaat Württem... more
Fußball ist seit fast 100 Jahren Kulturgut. Dies ist einer der Gründe aus der chronologischen Erzählung des Podcast der Stadtgeschichte auszubrechen, ein anderer ist Prof. Dr. Wolfram Pyta selbst. Seit vielen Jahren erforscht er dieses kulturhistoris... more
„Das braune Stuttgart“ nimmt die Epoche der NS-Zeit in den Blick. Zu Gast ist Prof. Dr. Roland Müller, Direktor des Stadtarchivs Stuttgart. Neben seiner archiv-fachlichen Tätigkeit für das Gedächtnis der Stadtgesellschaft engagiert er sich ebenfalls ... more
People also subscribe to these shows.










Listeners, social reach, demographics and more for this podcast.
| Gender Skew | Location | Interests | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Professions | Age Range | Household Income | |||
| Social Media Reach | |||||
Rephonic provides a wide range of podcast stats for Stuttgart. Podcast der Stadtgeschichte. We scanned the web and collated all of the information that we could find in our comprehensive podcast database. See how many people listen to Stuttgart. Podcast der Stadtgeschichte and access YouTube viewership numbers, download stats, audience demographics, chart rankings, ratings, reviews and more.
Rephonic provides a full set of podcast information for three million podcasts, including the number of listeners. View further listenership figures for Stuttgart. Podcast der Stadtgeschichte, including podcast download numbers and subscriber numbers, so you can make better decisions about which podcasts to sponsor or be a guest on. You will need to upgrade your account to access this premium data.
Rephonic provides comprehensive predictive audience data for Stuttgart. Podcast der Stadtgeschichte, including gender skew, age, country, political leaning, income, professions, education level, and interests. You can access these listener demographics by upgrading your account.
To see how many followers or subscribers Stuttgart. Podcast der Stadtgeschichte has on Spotify and other platforms such as Castbox and Podcast Addict, simply upgrade your account. You'll also find viewership figures for their YouTube channel if they have one.
These podcasts share a similar audience with Stuttgart. Podcast der Stadtgeschichte:
1. Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
2. Eine kurze Geschichte über...
3. Geschichten aus der Geschichte
4. Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
5. LANZ & PRECHT
Stuttgart. Podcast der Stadtgeschichte launched 5 years ago and published 10 episodes to date. You can find more information about this podcast including rankings, audience demographics and engagement in our podcast database.
Our systems regularly scour the web to find email addresses and social media links for this podcast. We scanned the web and collated all of the contact information that we could find in our podcast database. But in the unlikely event that you can't find what you're looking for, our concierge service lets you request our research team to source better contacts for you.
Rephonic pulls ratings and reviews for Stuttgart. Podcast der Stadtgeschichte from multiple sources, including Spotify, Apple Podcasts, Castbox, and Podcast Addict.
View all the reviews in one place instead of visiting each platform individually and use this information to decide if a show is worth pitching or not.
Rephonic provides full transcripts for episodes of Stuttgart. Podcast der Stadtgeschichte. Search within each transcript for your keywords, whether they be topics, brands or people, and figure out if it's worth pitching as a guest or sponsor. You can even set-up alerts to get notified when your keywords are mentioned.