Der profil-Wissenschafts-Podcast: Die Immunkur gegen Bullshit, Fake News und Unsinn aller Art. Jeden zweiten Sonntag nehmen wir populäre Myhen ins Visier – von Ernährung über Alltagsrisiken bis zu Medizin und statistischem Unfug. Jetzt müssen sich Bullshitter warm anziehen: Denn sie bekommen es mit Fakten und Vernunft zu tun – und mit Angelika Hager und Alwin Schönberger.
Publishes | Twice monthly | Episodes | 116 | Founded | 5 years ago |
---|---|---|---|---|---|
Language | Number of Listeners | Category | Society & Culture |
Intervallfasten wird als wahre Wunderkur gepriesen, um Gewicht zu verlieren und sogar das Leben zu verlängern. Was ist dran an dem Versprechen? Weshalb die Evidenz erstaunlich dünn ist. Und warum immer Skepsis geboten ist, wenn große Behauptungen nur... more
Der jüngste Mythos auf Social Media: Das Stresshormon Cortisol ist gefährlich, führt zu einem Mondgesicht und Fettablagerungen – und muss mit teuren Präparaten bekämpft werden. Warum die Behauptung falsch ist, weshalb Cortisol lebensnotwendig ist und... more
Die Wissenschaft studiert, ob man mit dem Anus atmen kann, wielange welches Tier uriniert und ob Frösche magnetisch sind. Silly Science und reine Geldverschwendung, wie Kritiker meinen? Keinesfalls: Aus scheinbar verrückten Experimenten der Grundlage... more
Wenn sich Männer nach einer Scheidung bei der Obsorge der Kinder benachteiligt fühlen, schießen schnell die Wellen der Empörung hoch. Wie sieht die Realität aus? Wie meistert man solche Situationen? Und was sagt die Wissenschaft? Das besprechen Angel... more
People also subscribe to these shows.
Die Grundsatzidee der Folgen ist gut: Wissenschaftliche Studien zu recherchieren und aufzubereiten. Nur leider gelingt es dem Moderator und besonders der Moderatorin nicht dies strukturiert an HöhrerInnen zu vermitteln (siehe Folge „Leben wir länger“) reden im Kreis und bringen Fakten in irreführenden Kontexte. Bitte in Zukunft mehr Struktur in euren Folgen bringen, um nicht mehr Verwirrung als Aufklärung zu stiften.
Ich höre sehr viel Podcasts, aber dieser hier ist schwer anzuhören, da sich die beiden Sprecher:innen immer gegenseitig unterbrechen und lauter werden, wenn sie unterbrochen werden. Die Themen sind grundsätzlich interessant!
Sehr interessante Themen super aufbereitet. Aber bitte nicht dauernd einander unterbrechen - es würde auch einer reichen ..
Folge 8 als erste Folge gehört. 45 Minuten Länge, davon etwa 5 über den Titel und der Rest waren Anekdoten mit wissenschaftlichen Einwürfen. Leider absolut nicht was er verspricht.
Ich empfinde es als kontraproduktiv, dass der Gast permanent unterbrochen wird. Ich kenne das so aus anderen Podcasts nicht. Wenn der Fachmensch keine Chance bekommt, seine Gedanken zu Ende zu führen, macht es für mich einfach keinen Sinn weiter zuzuhören. Für mich sind neben dem Inhalt, auch die Stimmen der sprechenden Personen ausschlaggebend ob ich mir einen Podcast bis zum Ende anhöre, auch hier scheitere ich, weil ich die Stimme von Frau Hager als unangenehm wahrnehme.
How this podcast ranks in the Apple Podcasts, Spotify and YouTube charts.
Spotify | #170 | |
Apple Podcasts | #86 |
Listeners, social reach, demographics and more for this podcast.
Listeners per Episode | Gender Skew | Location | |||
---|---|---|---|---|---|
Interests | Professions | Age Range | |||
Household Income | Social Media Reach |
Rephonic provides a wide range of podcast stats for this podcast. We scanned the web and collated all of the information that we could find in our comprehensive podcast database. See how many people listen to this podcast and access YouTube viewership numbers, download stats, audience demographics, chart rankings, ratings, reviews and more.
Rephonic provides a full set of podcast information for three million podcasts, including the number of listeners. View further listenership figures for this podcast, including podcast download numbers and subscriber numbers, so you can make better decisions about which podcasts to sponsor or be a guest on. You will need to upgrade your account to access this premium data.
Rephonic provides comprehensive predictive audience data for this podcast, including gender skew, age, country, political leaning, income, professions, education level, and interests. You can access these listener demographics by upgrading your account.
To see how many followers or subscribers this podcast has on Spotify and other platforms such as Castbox and Podcast Addict, simply upgrade your account. You'll also find viewership figures for their YouTube channel if they have one.
These podcasts share a similar audience with this podcast:
1. Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
2. Nicht zu fassen. Der profil-Investigativpodcast
3. Thema des Tages
4. Edition Zukunft
5. FALTER Radio
this podcast launched 5 years ago and published 116 episodes to date. You can find more information about this podcast including rankings, audience demographics and engagement in our podcast database.
Our systems regularly scour the web to find email addresses and social media links for this podcast. We scanned the web and collated all of the contact information that we could find in our podcast database. But in the unlikely event that you can't find what you're looking for, our concierge service lets you request our research team to source better contacts for you.
Rephonic pulls ratings and reviews for this podcast from multiple sources, including Spotify, Apple Podcasts, Castbox, and Podcast Addict.
View all the reviews in one place instead of visiting each platform individually and use this information to decide if a show is worth pitching or not.
Rephonic provides full transcripts for episodes of this podcast. Search within each transcript for your keywords, whether they be topics, brands or people, and figure out if it's worth pitching as a guest or sponsor. You can even set-up alerts to get notified when your keywords are mentioned.