Welche Rolle spielen Räume bei David Lynch? Haben die Filme von Lars von Trier einen problematischen Umgang mit Frauenfiguren? Was ist intensives Kino? Und wie verändert sich das Kino in Zeiten von Streaming und Internet? Die Projektionen, das sind Benjamin Johann (Kulturtheoretiker und Autor) und Marcus Stiglegger (Filmwissenschaftler). Ein Podcast an der Schnittstelle von Kunst, Kritik und Filmw... more
Publishes | Monthly | Episodes | 130 | Founded | 6 years ago |
---|---|---|---|---|---|
Language | Number of Listeners | Categories | Film HistoryTV & Film |
Auch mit ihrem zweiten Spielfilm kehrt die georgische Filmemacherin Dea Kulumbegashvili in die ländliche Region ihrer Heimat zurück. APRIL handelt von der Gynäkologin und Geburtshelferin Nina, die in der christlich-orthodox geprägten Provinz heimlich... more
Das Jahr 1975: Spielberg erfindet mit DER WEISSE HAI das Hollywoodkino neu, Laura Mulveys bis heute einflussreicher Essay "Visual Pleasure and Narrative Cinema" wird veröffentlicht - und ein radikal unkonventioneller Film einer gerade mal 25jährigen ... more
Gerade pünktlich zum Start der Aschenputtel-Variation THE UGLY STEPSISTER hat sich Marcus mit Volkskundlerin Janin Pisarek (Die Folkloristin) über postmoderne Märchenfilme unterhalten. Bereits in den 1980er Jahren hatte Neil Jordan THE COMPNAY OF WOL... more
In der Filmkritik werden Genrefilmen der 1960er und 1970er Jahre oft mit dem Adjektiv surreal beschrieben. Dabei geht es vor allem darum, Filmen wie Mario Bavas oder Dario Argentos Gothichorror eine Traumlogik zu attestieren, die deren Brüche mit ein... more
People also subscribe to these shows.
Sehr empfehlenswert wenn man Interesse an tiefer gehenden Analysen hat.
Das Intro ist zu lang, auch wenn ich verstehe, dass es filmisch sein will. Aber bei einem Podcast ist das fehl am Platze, finde ich.
Aber ich will nicht meckern, denn der Rest ist echt top.
Habe Stiglegger immer in Filmbeiträgen und anderen Podcast sehr gern zu gehört. Daher war meine Freude groß als ich von dem Podcast erfahren habe. Absolute Hörempfehlung für jeden der sich kritisch mit Filmen auseinandersetzen möchte.
Über die Informationen zu den Autoren aus einer Ausgabe „Film Konzepte“ bin ich auf den Poscast gestoßen und habe genau das gefunden was ich schon immer gesucht habe. Ich habe zwar nur auf Lehramt studiert, hatte aber im Studium einige Filmseminare und habe auch meine wissens. Arbeiten, wann immer möglich, im Bereich Film angesiedelt. Hier finden Filminteressierte die richtigen Inhalte. Das Niveau ist genau richtig. Ich hoffe der Podcast hört nie auf, denn ich fange gerade erst an!
Wie Markus, Sebastian und ihre Gäste über Film sprechen trifft bei mir einen Nerv, von dem ich gar nicht wusste, dass ich den hab. Eloquent, sachlich und doch leidenschaftlich, tiefgehend. Ich neige nicht zu Pathos aber dieser Podcast hat meine Art auf Film zu schauen nachhaltig verändert…zum besseren. Bitte hört niemals auf…
How this podcast ranks in the Apple Podcasts, Spotify and YouTube charts.
Apple Podcasts | #30 | |
Apple Podcasts | #94 | |
Apple Podcasts | #147 | |
Apple Podcasts | #46 | |
Apple Podcasts | #51 | |
Apple Podcasts | #75 |
Listeners, social reach, demographics and more for this podcast.
Listeners per Episode | Gender Skew | Location | |||
---|---|---|---|---|---|
Interests | Professions | Age Range | |||
Household Income | Social Media Reach |
Rephonic provides a wide range of podcast stats for Projektionen Kinogespräche. We scanned the web and collated all of the information that we could find in our comprehensive podcast database. See how many people listen to Projektionen Kinogespräche and access YouTube viewership numbers, download stats, audience demographics, chart rankings, ratings, reviews and more.
Rephonic provides a full set of podcast information for three million podcasts, including the number of listeners. View further listenership figures for Projektionen Kinogespräche, including podcast download numbers and subscriber numbers, so you can make better decisions about which podcasts to sponsor or be a guest on. You will need to upgrade your account to access this premium data.
Rephonic provides comprehensive predictive audience data for Projektionen Kinogespräche, including gender skew, age, country, political leaning, income, professions, education level, and interests. You can access these listener demographics by upgrading your account.
To see how many followers or subscribers Projektionen Kinogespräche has on Spotify and other platforms such as Castbox and Podcast Addict, simply upgrade your account. You'll also find viewership figures for their YouTube channel if they have one.
These podcasts share a similar audience with Projektionen Kinogespräche:
1. HorrOhr - Der Horrorfilm-Talk
2. Wohlstand für Alle
3. Die Neuen Zwanziger
4. Geschichten aus der Geschichte
5. Übermedien
Projektionen Kinogespräche launched 6 years ago and published 130 episodes to date. You can find more information about this podcast including rankings, audience demographics and engagement in our podcast database.
Our systems regularly scour the web to find email addresses and social media links for this podcast. We scanned the web and collated all of the contact information that we could find in our podcast database. But in the unlikely event that you can't find what you're looking for, our concierge service lets you request our research team to source better contacts for you.
Rephonic pulls ratings and reviews for Projektionen Kinogespräche from multiple sources, including Spotify, Apple Podcasts, Castbox, and Podcast Addict.
View all the reviews in one place instead of visiting each platform individually and use this information to decide if a show is worth pitching or not.
Rephonic provides full transcripts for episodes of Projektionen Kinogespräche. Search within each transcript for your keywords, whether they be topics, brands or people, and figure out if it's worth pitching as a guest or sponsor. You can even set-up alerts to get notified when your keywords are mentioned.