Der Podcast zur großen History-Dokureihe von ORF III. Eine Spurensuche nach den großen Themen von heute in unserer Geschichte. Die namhaftesten Historikerinnen und Historiker des Landes stehen Mariella Gittler Rede und Antwort über gegenwartsrelevante Themenkomplexe wie „Klima und Umwelt“, „Gesellschaft und Frauen“, „Ernährung und Gesundheit“, „Migration und Minderheiten“, „Demokratie und Menschen... more
Publishes | Weekly | Episodes | 92 | Founded | 2 years ago |
---|---|---|---|---|---|
Language | Number of Listeners | Categories | Social SciencesHistoryScience |
Nach dem Krieg müssen Kinder oft große Anpassungsfähigkeit beweisen. Tausende sind das Produkt einer freiwilligen, häufig aber auch unfreiwilligen Verbindung einer Österreicherin, mit einem Besatzungssoldaten. Diese Besatzungskinder sind in vielen Fä... more
Im Zweiten Weltkrieg wächst eine Generation heran, die früh auf den Willen Hitlers eingeschworen wird. Wer nicht zur Volksgemeinschaft gehört bleibt ausgeschlossen, oder wird verfolgt. Mariella Gittler im Gespräch mit der Leiterin des Ludwig Boltzman... more
Vom Zarenreich über die Sowjetunion bis ins heutige Russland – die Beziehungen zwischen Wien und Moskau sind von Machtpolitik, Ideologie und pragmatischen Bündnissen geprägt. Sabrina Peer spricht mit Wolfgang Müller über entscheidende Wendepunkte die... more
1955 endet eine Ära der Besatzung: Mit der Unterzeichnung des Österreichischen Staatsvertrags in Wien verlässt das Land den Brennpunkt der Supermächte und betritt die Bühne als neutrale Republik. Sabrina Peer spricht mit Wolfgang Müller über die Verh... more
People also subscribe to these shows.
Sehr interessant, wie viele Bereiche die Entwicklung der Bahn beeinflusst hat.
Eigentlich eine wirklich tolle Sendung, es kostet jedoch Überwindung diese absolut überflüssigen und vor allem störenden Akkorde und ‚Themenankündigungen‘ zu ertragen, die den Dialog ständig unterbrechen. Schmälert das Hörvergnügen beträchtlich - ja man könnte fast den Eindruck gewinnen, die Hörer sollten ein bisserl gequält werden.
Finde den Podcast super umgesetzt. Die Themen sind kompakt und gut aufgebaut.
Macht Freude beim Zuhören ☺️
Mein Dank geht an Herrn Leidinger für seine Ausführungen zum österreichischen Judentum. Die jüdischen Mitbürger bedeuteten eine außerordentliche Bereicherung für Wien aber natürlich auch für Berlin. Beim Rückblick auf diese eigentlich große Zeit der beiden Staaten ist die Schoa noch unverständlicher. Die Deutschtümelei hat zur geistigen, kulturellen, künstlerischen und wissenschaftlichen Verarmung geführt.
Eine sehr interessante Serie. Das einzige nervende Gestaltungselement sind die Zwischentitel mit Signation. Es reicht durchaus, daß die Moderatorin die Frage stellt. Das muss nicht verkürzt wiederholt werden. Ich denke die Zuhörer verstehen den Dialog auch so.
How this podcast ranks in the Apple Podcasts, Spotify and YouTube charts.
Spotify | #193 | |
Spotify | #178 | |
Apple Podcasts | #62 | |
Apple Podcasts | #6 | |
Apple Podcasts | #75 | |
Apple Podcasts | #76 |
Listeners, social reach, demographics and more for this podcast.
Listeners per Episode | Gender Skew | Location | |||
---|---|---|---|---|---|
Interests | Professions | Age Range | |||
Household Income | Social Media Reach |
Rephonic provides a wide range of podcast stats for Österreich. We scanned the web and collated all of the information that we could find in our comprehensive podcast database. See how many people listen to Österreich and access YouTube viewership numbers, download stats, audience demographics, chart rankings, ratings, reviews and more.
Rephonic provides a full set of podcast information for three million podcasts, including the number of listeners. View further listenership figures for Österreich, including podcast download numbers and subscriber numbers, so you can make better decisions about which podcasts to sponsor or be a guest on. You will need to upgrade your account to access this premium data.
Rephonic provides comprehensive predictive audience data for Österreich, including gender skew, age, country, political leaning, income, professions, education level, and interests. You can access these listener demographics by upgrading your account.
To see how many followers or subscribers Österreich has on Spotify and other platforms such as Castbox and Podcast Addict, simply upgrade your account. You'll also find viewership figures for their YouTube channel if they have one.
These podcasts share a similar audience with Österreich:
1. Inside Austria
2. FALTER Radio
3. Klenk + Reiter
4. Thema des Tages
5. Der Professor und der Wolf
Österreich launched 2 years ago and published 92 episodes to date. You can find more information about this podcast including rankings, audience demographics and engagement in our podcast database.
Our systems regularly scour the web to find email addresses and social media links for this podcast. We scanned the web and collated all of the contact information that we could find in our podcast database. But in the unlikely event that you can't find what you're looking for, our concierge service lets you request our research team to source better contacts for you.
Rephonic pulls ratings and reviews for Österreich from multiple sources, including Spotify, Apple Podcasts, Castbox, and Podcast Addict.
View all the reviews in one place instead of visiting each platform individually and use this information to decide if a show is worth pitching or not.
Rephonic provides full transcripts for episodes of Österreich. Search within each transcript for your keywords, whether they be topics, brands or people, and figure out if it's worth pitching as a guest or sponsor. You can even set-up alerts to get notified when your keywords are mentioned.