Die Debatten in Deutschland laufen oft gleichförmig, egal ob es um Migration, Wirtschaft oder die AfD geht. Im Politik-Podcast «Machtspiel» debattieren führende NZZ-Journalisten mit Gästen, die auch mal unbequem sein dürfen. Faktenbasiert und meinungsstark. «Machtspiel» ist eine Kooperation zwischen NZZ und Brost-Stiftung. Fragen und Feedback gerne an: machtspiel@nzz.de
Publishes | Weekly | Episodes | 38 | Founded | 9 months ago |
---|---|---|---|---|---|
Language | Number of Listeners | Categories | PoliticsNewsSociety & Culture |
Milliarden für Projekte ohne Nutzen – Im NZZ-Podcast Machtspiel spricht Journalistin und Autorin Nena Brockhaus mit NZZ-Redaktorin Beatrice Achterberg über Leistung, Eigenverantwortung und die Frage, wie der Staat mit den finanziellen Mitteln seiner ... more
Die Autorin und Journalistin Sarah Cohen-Fantl recherchierte die Geschichte ihrer jüdischen Familie, die zum Grossteil von den Nazis umgebracht worden war. Dann überfiel die Hamas Israel am 7. Oktober 2023 und Cohen-Fantl entdeckte Parallelen zwische... more
Sie hat NS-Erbe, DDR-Diktatur und Wende erlebt. Nach 35 Jahren Einheit spricht die Schriftstellerin Monika Maron über die Ängste der Deutschen, die Mühen mit der Meinungsfreiheit und darüber, warum sie in diesem Land vergeblich auf eine «Erlösung» wa... more
Was darf man in Deutschland eigentlich noch sagen? Wie sehr verengen Empörung und Empfindlichkeiten diesen Rahmen? Mit dem Politikberater und Publizisten Armin Petschner-Multari spricht Beatrice Achterberg über Meinungsfreiheit in den USA – und darüb... more
People also subscribe to these shows.
Super Folge. Danke NZZ Machtspiel! Ich finde alles was Frau Ruhs sagt stimmig und angebracht. Was hat sie denn falsches gesagt? Ich verstehe nicht was diese ganze Aktion wieder soll. Ich finde hier wird aus einer Mücke ein Elefant gemacht. Nur peinlich, ihr öffentlich Rechtlichen.
Ich lese oft die NZZ, finde die Sicht von „Außen“ interessant und erfahre dann mehr, als aus „Innerdeutschen“ Medien… den Podcast empfinde ich - leider - anders, ich hörte Meinungen aus Halbwissen oder aus fehlenden Wissen, was dann zu falschen Schlussfolgerungen führt und den Hörer falsch informiert. Sehr schade…
Je nach Moderator/in und Gast
Super Folge. Danke an Herrn Urnbaniok für seine Arbeit und gute, sachliche Analyse. Allein ich frage mich: warum wird diese Analyse nicht im Bundesinnenministerium gemacht? Warum wird das nicht berichtet in den Medien? Warum wird darüber nicht diskutiert? Und dann wundern sich alle, dass die rechten Parteien immer mehr Wähler bekommen. Komisch oder? 🤔
Man muss leider sagen, dass die NZZ immer mehr vom Qualitätsmedium zum Schmuddelblättchen wird. Noch immer finden sich erstklassige Beiträge, aber sie werden leider immer weniger. Dafür gibt es jetzt ein NZZ-Machtspiel, das mit dem ursprünglichen Qualitätsjournalismus nicht mehr viel zu tun hat. Beschämend was aus der NZZ geworden ist.
How this podcast ranks in the Apple Podcasts, Spotify and YouTube charts.
Apple Podcasts | #27 | |
Apple Podcasts | #73 | |
Apple Podcasts | #220 | |
Apple Podcasts | #19 | |
Apple Podcasts | #48 | |
Apple Podcasts | #55 |
Listeners, social reach, demographics and more for this podcast.
Listeners per Episode | Gender Skew | Location | |||
---|---|---|---|---|---|
Interests | Professions | Age Range | |||
Household Income | Social Media Reach |
Rephonic provides a wide range of podcast stats for NZZ Machtspiel. We scanned the web and collated all of the information that we could find in our comprehensive podcast database. See how many people listen to NZZ Machtspiel and access YouTube viewership numbers, download stats, audience demographics, chart rankings, ratings, reviews and more.
Rephonic provides a full set of podcast information for three million podcasts, including the number of listeners. View further listenership figures for NZZ Machtspiel, including podcast download numbers and subscriber numbers, so you can make better decisions about which podcasts to sponsor or be a guest on. You will need to upgrade your account to access this premium data.
Rephonic provides comprehensive predictive audience data for NZZ Machtspiel, including gender skew, age, country, political leaning, income, professions, education level, and interests. You can access these listener demographics by upgrading your account.
To see how many followers or subscribers NZZ Machtspiel has on Spotify and other platforms such as Castbox and Podcast Addict, simply upgrade your account. You'll also find viewership figures for their YouTube channel if they have one.
These podcasts share a similar audience with NZZ Machtspiel:
1. NZZ Geopolitik
2. NZZ Standpunkte
3. NZZ Akzent
4. Make Economy Great Again
5. Machtwechsel – mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander
NZZ Machtspiel launched 9 months ago and published 38 episodes to date. You can find more information about this podcast including rankings, audience demographics and engagement in our podcast database.
Our systems regularly scour the web to find email addresses and social media links for this podcast. We scanned the web and collated all of the contact information that we could find in our podcast database. But in the unlikely event that you can't find what you're looking for, our concierge service lets you request our research team to source better contacts for you.
Rephonic pulls ratings and reviews for NZZ Machtspiel from multiple sources, including Spotify, Apple Podcasts, Castbox, and Podcast Addict.
View all the reviews in one place instead of visiting each platform individually and use this information to decide if a show is worth pitching or not.
Rephonic provides full transcripts for episodes of NZZ Machtspiel. Search within each transcript for your keywords, whether they be topics, brands or people, and figure out if it's worth pitching as a guest or sponsor. You can even set-up alerts to get notified when your keywords are mentioned.