
Von heute auf morgen ändert sich alles! Die Gesetze, die Regeln, das Leben. Was früher richtig war, ist heute falsch und umgekehrt. Host und Buchautorin Ruth-Maria Thomas erzählt von ostdeutschen Frauen, die nach dem Ende der DDR, im Umbruch der Wiedervereinigung ihr Leben in die Hand genommen haben. Sie mussten schwere Entscheidungen treffen – für sich und für andere. Sie mussten sich in einer ne... more
| Publishes | Weekly | Episodes | 5 | Founded | a month ago |
|---|---|---|---|---|---|
| Language | Number of Listeners | Category | Society & Culture |

Heidi ist SED-Funktionärin und überzeugte Sozialistin. Im Herbst 1989 wird sie auf einmal zum Feindbild. Leute, die sie bisher für ihre Freunde gehalten hat, beleidigen und diskriminieren sie. Ihr Mann, damals Bürgermeister von Wittstock, wird bei ei... more
Mai kommt 1981 als Vertragsarbeiterin aus Vietnam in die DDR, genauer nach Rostock. Gerade hat sie sich ein Leben aufgebaut, da fällt die Mauer. Sie und die anderen Vertragsarbeiter müssen zurück in ihre Heimatländer. Doch Mai will nicht. Und außerde... more
Am 23. Dezember 1990 erfährt Hayk: Ihr Arbeitgeber, das Landambulatorium Golßen – eine Art Poliklinik – wird es in einer Woche nicht mehr geben. Hayk und die anderen Ärzte müssen sich von jetzt auf gleich mit eigenen Praxen niederlassen. Doch Hayk ha... more
1990 kommt die Treuhand in Brigittes Betrieb. Um sich vor der Arbeitslosigkeit zu retten, geht sie in die Selbstständigkeit und übernimmt die Betriebskantine. Doch die Belegschaft schrumpft immer weiter. Die Kantine rentiert sich nicht mehr. Brigitte... more
People also subscribe to these shows.




Sehr wichtiges Thema, gut aufgearbeitet und kurzweilig! Absolut empfehlenswert!
Ich zähle zur „Generation der Unberatenen“ und habe selbst erlebt, wie sich meine Mutter nach der Wende beruflich neu erfinden musste, und das schließlich auch geschafft hat. Doch diese Zeit hat tiefe Spuren in meiner Seele hinterlassen, die mich bis heute prägen. „Der Bruch“ ist der Podcast, auf den ich lange gewartet habe, eine Anerkennung der Erfahrung von Frauen nach dem Zusammenbruch der DDR, aber auch eine Vertiefung unseres Verständnisses davon, wer wir als deren Kinder geworden sind.
How this podcast ranks in the Apple Podcasts, Spotify and YouTube charts.
Apple Podcasts | #76 | |
Apple Podcasts | #247 |
Listeners, social reach, demographics and more for this podcast.
| Listeners per Episode | Gender Skew | Location | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Interests | Professions | Age Range | |||
| Household Income | Social Media Reach | ||||
Rephonic provides a wide range of podcast stats for this podcast. We scanned the web and collated all of the information that we could find in our comprehensive podcast database. See how many people listen to this podcast and access YouTube viewership numbers, download stats, audience demographics, chart rankings, ratings, reviews and more.
Rephonic provides a full set of podcast information for three million podcasts, including the number of listeners. View further listenership figures for this podcast, including podcast download numbers and subscriber numbers, so you can make better decisions about which podcasts to sponsor or be a guest on. You will need to upgrade your account to access this premium data.
Rephonic provides comprehensive predictive audience data for this podcast, including gender skew, age, country, political leaning, income, professions, education level, and interests. You can access these listener demographics by upgrading your account.
To see how many followers or subscribers this podcast has on Spotify and other platforms such as Castbox and Podcast Addict, simply upgrade your account. You'll also find viewership figures for their YouTube channel if they have one.
These podcasts share a similar audience with this podcast:
1. DNA des Ostens
2. Deep Doku
3. Hateland
4. Hotel Matze
5. Deutschland3000 mit Eva Schulz
this podcast launched a month ago and published 5 episodes to date. You can find more information about this podcast including rankings, audience demographics and engagement in our podcast database.
Our systems regularly scour the web to find email addresses and social media links for this podcast. We scanned the web and collated all of the contact information that we could find in our podcast database. But in the unlikely event that you can't find what you're looking for, our concierge service lets you request our research team to source better contacts for you.
Rephonic pulls ratings and reviews for this podcast from multiple sources, including Spotify, Apple Podcasts, Castbox, and Podcast Addict.
View all the reviews in one place instead of visiting each platform individually and use this information to decide if a show is worth pitching or not.
Rephonic provides full transcripts for episodes of this podcast. Search within each transcript for your keywords, whether they be topics, brands or people, and figure out if it's worth pitching as a guest or sponsor. You can even set-up alerts to get notified when your keywords are mentioned.