Die Welt ist komplex. Von Bürokratie über Rechtsextremismus bis Wohnungsnot - wir schauen auf Wissen aus der Forschung: Warum läuft es, wie es läuft? Und wie ginge es anders? Jede Woche ein Thema, rund 20 Minuten.
Publishes | Weekly | Episodes | 143 | Founded | 14 years ago |
---|---|---|---|---|---|
Language | Number of Listeners | Category | Society & Culture |
Beamte wie Polizisten, Lehrkräfte oder Richter arbeiten und handeln im Auftrag des Staates. Was, wenn die eigenen Überzeugungen den durchzusetzenden Regeln entgegenstehen? Das Beispiel Polizei zeigt, wie dies Menschen innerlich zerreißen kann. Kühn, ... more
Der Leipziger Süden ist seit Jahrzehnten von Umbruch geprägt. Aus den Braunkohlegruben sind auch attraktive Erholungsgebiete mit Seen entstanden. Doch der Strukturwandel geht weiter. Wie blicken die Menschen darauf und welche Bedeutung hat ihr Blick?... more
Menschen neigen aufgrund ihrer Hirnfunktionen zu Vorurteilen – das sagt zumindest die Politikwissenschaftlerin Liya Yu. Ein besseres Verständnis des Gehirns könne helfen, Gräben zu schließen. Doch dieser „neuropolitische“ Ansatz ist auch umstritten. ... more
Ratgeber zum kultivierten Streit gibt es reichlich. Aber manche Menschen setzen mehr auf Harmonie. Frustrierend und unbefriedigend kann es sein, wenn mit einer anderen Person gar keine angeregte Debatte möglich ist. Kühn, Kathrin; Rehse-Knauf, Luca; ... more
People also subscribe to these shows.
Ich würde es sehr begrüßen, wenn es eine weitere Moderatorin oder einen weiteren Moderator geben könnte, da ich die Stimme der jetzigen Moderatorin als zu emotionsaufgeladen, schläfrig und allgemein zu schlaff empfinde. Deswegen überlege ich jetzt diesen Podcast zu deabonnieren, obwohl ich die jeweiligen Themen als sehr wichtig und interessant empfinde.
Für mich der wichtigste Satz: Deutschland ist im Ressentiment vereint. Im Osten tritt eine Sättigung ein, der Westen, die sogenannten sich selbst als Die Guten Bezeichnenden, holen auf. Damit wird dem Argument "Der Osten ist das Problem" der Boden unter den Füßen weggezogen.
Trotz repressiver Verbotswelle wird hier oft diskriminierungssensible Sprache verwendet
Ein gutes Format, das sich ausgewogen den großen, oft schwierigen, gesellschaftlichen Themen nähert und sie gut durchdringt.
Ähnlich wie bei der Neuaufstellung anderer Sendungen des DLF/DRADIO wurde ein gutes Konzept verschlechtert. Schade.
How this podcast ranks in the Apple Podcasts, Spotify and YouTube charts.
Apple Podcasts | #220 | |
Apple Podcasts | #186 |
Listeners, social reach, demographics and more for this podcast.
Listeners per Episode | Gender Skew | Location | |||
---|---|---|---|---|---|
Interests | Professions | Age Range | |||
Household Income | Social Media Reach |
Rephonic provides a wide range of podcast stats for Systemfragen. We scanned the web and collated all of the information that we could find in our comprehensive podcast database. See how many people listen to Systemfragen and access YouTube viewership numbers, download stats, audience demographics, chart rankings, ratings, reviews and more.
Rephonic provides a full set of podcast information for three million podcasts, including the number of listeners. View further listenership figures for Systemfragen, including podcast download numbers and subscriber numbers, so you can make better decisions about which podcasts to sponsor or be a guest on. You will need to upgrade your account to access this premium data.
Rephonic provides comprehensive predictive audience data for Systemfragen, including gender skew, age, country, political leaning, income, professions, education level, and interests. You can access these listener demographics by upgrading your account.
To see how many followers or subscribers Systemfragen has on Spotify and other platforms such as Castbox and Podcast Addict, simply upgrade your account. You'll also find viewership figures for their YouTube channel if they have one.
These podcasts share a similar audience with Systemfragen:
1. Essay und Diskurs
2. Zeitfragen. Feature
3. Dlf Doku
4. Hintergrund
5. Die Reportage
Systemfragen launched 14 years ago and published 143 episodes to date. You can find more information about this podcast including rankings, audience demographics and engagement in our podcast database.
Our systems regularly scour the web to find email addresses and social media links for this podcast. We scanned the web and collated all of the contact information that we could find in our podcast database. But in the unlikely event that you can't find what you're looking for, our concierge service lets you request our research team to source better contacts for you.
Rephonic pulls ratings and reviews for Systemfragen from multiple sources, including Spotify, Apple Podcasts, Castbox, and Podcast Addict.
View all the reviews in one place instead of visiting each platform individually and use this information to decide if a show is worth pitching or not.
Rephonic provides full transcripts for episodes of Systemfragen. Search within each transcript for your keywords, whether they be topics, brands or people, and figure out if it's worth pitching as a guest or sponsor. You can even set-up alerts to get notified when your keywords are mentioned.